Die einfachste Art, Drucker in Außenstellen anzubinden
ThinPrint Hub

Drucken in Außenstellen stellt Unternehmen vor große Herausforderungen hinsichtlich der Administration, der Kosten und der Datensicherheit. Dank dem ThinPrint Hub haben Unternehmen keinen Aufwand mehr mit ihren Niederlassungen.
In der Unternehmenszentrale steuert die ThinPrint Engine das gesamte Druckmanagement und macht lokale Druckserver in Außenstellen überflüssig. Hier wird einfach der ThinPrint Hub in Betrieb genommen, der beliebig viele Netzwerkdrucker ins Unternehmensnetzwerk integriert.
Warum ThinPrint Hub

IT-administrationsfreie Außenstellen: Eliminieren Sie Ihre Druckserver
In den Außenstellen ist keinerlei IT-Knowhow mehr nötig: Einfach den ThinPrint Hub ans Netzwerk anschließen und über das Web User Interface konfigurieren – fertig. Ihre Windows Druckserver können Sie dank dem Hub abschaffen. Die kleine Hardware-Appliance verbindet alle Drucker und sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeiter komfortabel drucken. Der Hub ermöglicht es zudem, in Ihren Außenstellen auf Thin Clients und Zero Clients zu setzen.

Sicheres Drucken in Außenstellen: Verschlüsselt und ohne VPN
Die Druckaufträge werden sicher über den ThinPrint Secure Tunnel übertragen, so dass für das Drucken auf teure VPN-Verbindungen für die Niederlassungen verzichtet werden kann. Die TLS/SSL-verschlüsselte Übertragung der Druckdaten bis hin zum Hub gewährleistet den zuverlässigen Schutz all Ihrer Druckdaten. Selbst auf Netzwerkdrucker in maskierten Netzwerken drucken Sie reibungslos über den ThinPrint Secure Tunnel.
„Der ThinPrint Hub ist so einfach zu installieren und konfigurieren, dass man das Drucken in Außenstellen im Handumdrehen verbessern kann – und das alles kostet weniger als die Hälfte eines PCs.“
Daniel Mar, Principal Consultant der Infront Consulting Group
Highlights

Hochverfügbares Drucken
Die Verwendung eines zweiten Hubs in der Außenstelle ermöglicht Lastverteilung und kontrolliertes Umschwenken im Fehlerfall (Failover). Sollte der eine Hub ausfallen, wird er automatisch durch den anderen ersetzt. Auf diese Weise sind Ausfallsicherheit beim Drucken und eine unterbrechungsfreie Arbeitsproduktivität sichergestellt.
Zentrale Verwaltung
Nutzen Sie das ThinPrint Hub Remote Management, um Ihre ThinPrint Hubs über eine zentrale Management-Konsole zu verwalten und auf dem neusten Stand zu halten. Hier können Sie Zertifikate, Firmware-Updates und Konfigurationen aller Art zentral bereitstellen und mit nur wenigen Klicks auf alle Geräte verteilen.


Drucker automatisch anlegen
Der ThinPrint Hub findet Ihre Drucker automatisch per Suchfunktion und fügt sie – wenn gewünscht – auch automatisch der Druckerliste hinzu. Gefundene Geräte werden mit Drucker-ID, Status, Druckername, Modell, Port und IP-Adresse gelistet. Damit entfällt das manuelle Anlegen von Druckern auf dem Hub. Darüber hinaus können IT-Administratoren nun Drucker in Außenstellen ganz einfach an den zentralen Druckserver anbinden und aus der Ferne managen.
Dank Monitoring alle Geräte im Blick
Via SNMP-Monitoring zeigt Ihnen der Hub den Status all Ihrer Drucker an. So wissen Sie immer ganz genau, wie es um Ihre Drucker steht und können bei Papiermangel, Papierstau oder Tonermangel entsprechend handeln. Mit einem SNMP-Monitoring-Tool Ihrer Wahl können Sie zudem den Status des ThinPrint Hubs abfragen.


Drucken ohne Kompromisse
Der ThinPrint Hub unterstützt die bewährten ThinPrint-Features Bandbreitenkontrolle, Komprimierung und Streaming der Druckdaten. Diese stellen schnelles Drucken und reibungsloses Arbeiten auch bei geringen Bandbreiten sicher.
JETZT NEU: ThinPrint Hub kann Cloud Printing
Mit dem neuen Feature Cloud Connect können Unternehmen, die Windows Virtual Desktop und ThinPrint im Einsatz haben, per ThinPrint Hub auf die ezeep-Azure-Cloud zugreifen und mit ezeep Blue echtes Cloud Printing – inklusive Cloud Rendering – erleben.

Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
Der ThinPrint Hub bindet beliebig viele Netzwerkdrucker unabhängig von Druckermodellen und -herstellern an. Zusätzlich können bis zu vier USB-Drucker je Hub als Netzwerkdrucker genutzt werden.
Beispielrechnung für eine Außenstelle mit 10 Anwendern:
- 524,50 € – für 10 Named User inkl. Support (12 Monate Laufzeit) und 1 Hub
- 783,50 EUR € – hochverfügbare Anbindung mit 10 Named User inkl. Support (12 Monate Laufzeit) und 2 Hubs
Ist die ThinPrint Engine bereits in Verwendung, entfällt der Nutzerpreis – es werden lediglich 259 € Hardware-Kosten pro Hub berechnet.
„Unsere Erfahrung mit dem ThinPrint Hub ist überwältigend. Das Gerät selbst ist leicht einzurichten. Die Möglichkeit, so viele Netzwerkdrucker wie benötigt hinzuzufügen, ermöglicht es uns, unseren Aufwand vor Ort drastisch zu reduzieren.“
Richard Johnson, Mitarbeiter der Viatek Group
Sind Sie interessiert? Dann testen Sie jetzt den ThinPrint Hub!
Wenn Sie den ThinPrint Hub kostenlos und unverbindlich für 30 Tage testen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus.