ThinPrint bringt ThinPrint 13 auf den Markt und setzt Maßstäbe für Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit beim Drucken in Unternehmen
Die neueste Erweiterung von ThinPrint Engine ist die erste Druckmanagement-Lösung, die V4-Druckertreiber unterstützt, teure Druckserver ersetzt und den Printer Self Service weiter verbessert
BERLIN/DENVER 31. Mai 2023 - Dünner Druck, der führende Anbieter von Druckmanagement-Lösungen, wurde heute eingeführt ThinPrint 13, die neueste Version seiner ThinPrint Engine-Lösung, der On-Premise- und Private-Cloud-Druckmanagementsoftware des Unternehmens für Remote- und virtuelle Desktop-Umgebungen.
ThinPrint 13 ist nicht nur die erste Druckverwaltungslösung mit Unterstützung für V4-Druckertreiber, sondern ermöglicht auch ThinPrint-Hubs die in der Microsoft Management Console verwaltet werden müssen, um teure Druckserver zu ersetzen. ThinPrint hat außerdem seinen Printer Self Service für die selbstgesteuerte Druckerzuordnung erweitert. Und unter der Haube optimiert ThinPrint sowohl Geschwindigkeit als auch Sicherheit.
„Mit unserer neuesten Version werden wir unserem Ziel, unseren Kunden die größtmögliche Freiheit bei der Gestaltung ihrer Druckumgebung zu bieten, mehr als gerecht“, so Charlotte Künzell, CEO der ThinPrint GmbH. „Unsere Lösung passt sich den Wünschen der Kunden an und nicht umgekehrt. Vor allem die V4-Unterstützung und die zentrale Verwaltung der ThinPrint Hubs, die mittlerweile in fast jedem Projekt zum Einsatz kommen, sind ein weiterer wichtiger Meilenstein in unserer kundenorientierten Produktgeschichte.“
Die wichtigsten Verbesserungen in ThinPrint 13 sind:
Unterstützung für V4-Druckertreiber: IT-Abteilungen können jetzt V4-Treiber in einem ThinPrint-Kontext verwenden, was ihnen noch mehr Wahlfreiheit bei der Gestaltung ihrer Druckumgebung gibt. Dank ThinPrint AutoConnect werden V4-Treiber mit allen ThinPrint-Funktionen unterstützt, z. B. mit hoher Verfügbarkeit oder einfachem Drucker-Mapping.
Ersetzen Sie teure Druckserver durch Fernverwaltung von ThinPrint Hubs: Die Fernverwaltung von ThinPrint Hubs über die Microsoft Management Console ermöglicht es nun, entfernte Niederlassungen einfach und kostengünstig mit ihren Druckerflotten zu verbinden. Die Hubs ersetzen teure Druckserver und bieten allein aufgrund der Energieeinsparungen einen extrem kurzen ROI. Mit ThinPrint 13 können sie jetzt übersichtlich und zentral direkt in der Microsoft Management Console verwaltet werden. Mit der Veröffentlichung der Version 13 hat ThinPrint auch eine PowerShell-Erweiterung angekündigt, die in Kürze verfügbar sein wird.
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Funktionen zur Gruppenzuweisung: Der Printer Self Service von ThinPrint, der Benutzern selbstgesteuerte Druckerzuordnungen ermöglicht, ermöglicht jetzt die Gruppenzuweisung. Zu den weiteren Verbesserungen gehören eine übersichtlichere Managementkonsole und mehrere Geschwindigkeits- und Sicherheitsverbesserungen, die zwar nicht sofort sichtbar sind, sich aber bei der Verwendung bemerkbar machen.
ThinPrint 13 kann mit vollem Funktionsumfang 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Danach ist eine flexible, kostengünstige Lizenzierung für die Private Cloud verfügbar. Unternehmen, die die öffentliche Cloud zum Drucken nutzen möchten, können die Cloud-Lösung von ThinPrint nutzen. ezeep.



More posts

Von Druckspooler-Problemen zur Hochverfügbarkeit

Neue Dynamik im Druckermarkt: Arivia und Pantum treten auf die Bühne
