Fallstudien

MGI optimiert das Drucken in Krankenhäusern

MGI optimiert das Drucken in Krankenhäusern
MGI optimiert das Drucken in Krankenhäusern
Wenn Sie auf das 'Play'-Icon klicken, baut die Website eine Verbindung zu YouTube auf, um das Video zu laden und abzuspielen.

MGI hostet Krankenhausanwendungen unter Microsoft Remote Desktop Services (RDS). Die Server sind ideal, um Applikationen über die Cloud  verfügbar zu machen, aber das Drucken bleibt eine Herausforderung. MGI suchte also nach einer Lösung, um die Bandbreite des Kunden optimal nutzen zu können, effizientes Drucken vor allem größerer Dateien zu ermöglichen und das Druckmanagement mittels Driver-Free-Printing-Technologie zu optimieren.Lösung:MGI setzt ThinPrint-Technologie ein, um die Druckprobleme in den Krankenhäusern zu lösen, den Bandbreitenbedarf zu reduzieren – und das bei Einführung eines sehr flexiblen Lizenzmodells.Ergebnis:ThinPrints Driver-Free-Printing-Technologie ermöglicht es MGI, den Administrationsaufwand für die Installation lokaler Druckertreiber drastisch zu reduzieren. Zusätzlich sorgen Druckdatenkomprimierung und Bandbreitenkontrolle für eine verbesserte Performance und Stabilität der Serversysteme. Die Krankenhausmitarbeiter können Patientendaten schneller drucken als je zuvor. Mit ThinPrints flexiblem Partnerprogramm für Cloud Service Provider sind MGIs Kundenverträge skalierbar und müssen nicht jedes Mal bei einer veränderten Nutzerzahl neu geschrieben werden.

„ThinPrint-Technologie half uns, den Administrationsaufwand drastisch zu reduzieren und zugleich die Arbeits- und Druckergebnisse zu verbessern. Zusätzlich erlaubt uns das einfache Lizenzmodell, das Management der Verträge zu vereinfachen und – wenn benötigt – ganz einfach neue Nutzer hinzuzufügen.”Patrick Tsai, MGI

Fakten:

  • Branche: Cloud Service Provider (Gesundheitswesen)
  • Lösung: ThinPrint
  • Umgebung: Microsoft Remote Desktop Services