White Paper

EU-Datenschutz-Grundverordnung und sicheres Netzwerk-Drucken

EU-Datenschutz-Grundverordnung und sicheres Netzwerk-Drucken
EU-Datenschutz-Grundverordnung und sicheres Netzwerk-Drucken
Wenn Sie auf das 'Play'-Icon klicken, baut die Website eine Verbindung zu YouTube auf, um das Video zu laden und abzuspielen.

Am 25. Mai 2018 wurde die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO/GDPR) verbindlich und führte zu einer Vereinheitlichung des europäischen Datenschutzrechts. Für Unternehmen und Behörden ergeben sich daraus zahlreiche Pflichten hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 5 DSGVO).Prüfen Sie daher rechtzeitig, ob Ihre IT-Prozesse – vor allem auch das Netzwerk-Drucken – EU-DSGVO-konform sind. Etwaige Sicherheitsmängel gilt es zu beheben, um Bußgelder, die sehr hoch ausfallen können, zu vermeiden.Beim Drucken im Unternehmensnetzwerk bestehen diverse Sicherheitsrisiken für personenbezogene Daten:

  • Unverschlüsselte Übertragung personenbezogener Daten
  • Unverschlüsselte Speicherung persönlicher Daten während des Druckprozesses auf Servern oder Festplatten der Drucker
  • Versehentliche Ausgabe vertraulicher Dokumente auf falschen Unternehmensdruckern
  • Dokumente mit personenbezogenen Daten geraten am Drucker in falsche Hände

ThinPrint hilft Ihnen, Ihre Druckprozesse ohne Investition in neue Hardware datensicher zu gestalten. Erfahren Sie in diesem White Paper, wie Sie den gesamten Druckprozess gegen Datenschutzrisiken absichern und Ihre Druckinfrastruktur fit machen für die EU-Datenschutz-Grundverordnung.