ThinPrint bietet Zero-Day-Support für Windows 11 und Windows Server 2022
Microsoft hat mit der Einführung von Windows 11 begonnen. Das neue Betriebssystem wird nach und nach für verschiedene Plattformen und Hardware verfügbar gemacht.
Um Kunden von Anfang an leistungsstarkes Drucken unter diesem Betriebssystem zu ermöglichen, hat ThinPrint frühzeitig begonnen, seine Drucklösung auf dem neuen Betriebssystem zu testen.
Die Testergebnisse haben gezeigt, dass ThinPrint-Kunden jederzeit auf Windows 11 upgraden können und dennoch alle bewährten ThinPrint-Funktionen genauso wie unter Windows 10 nutzen.
Natürlich unterstützt die ThinPrint Engine auch Windows Server 2022..
Ein Upgrade auf Windows 11 bietet mehrere Vorteile
Die Hauptvorteile von Windows 11 liegen hauptsächlich im Benutzerdesign. Microsoft hat die Benutzeroberfläche modernisiert, und das Startmenü, das sich über die Startleiste befindet, erleichtert die Orientierung in Programmen und Dokumenten.
Jetzt ist auch MS Teams leichter zu finden und direkt in die Taskleiste integriert. Sie können Fenster nach Ihren eigenen Anforderungen sortieren und gruppieren. Und Widgets auf dem Desktop sollten Benutzern den Zugriff auf Nachrichten ermöglichen.
Zusätzlich zu den oben genannten Änderungen beschreibt Kyle Alspach, Senior Technical Editor von CRN, die zahlreichen neue Sicherheitsmaßnahmen. Dazu gehören Funktionen wie Verschlüsselung, Malware-Schutz und hardwarebasierte Isolierung.
Darüber hinaus wird Microsoft die Implementierung der Authentifizierung vereinfachen, weshalb das Unternehmen die Bereitstellung von Windows Hello™ for Business vereinfacht hat. Schließlich hat das Unternehmen mit Hardware-Herstellern zusammengeschlossen, um die Systeme sicherer zu machen.
Wer wissen möchte, ob die eigenen Geräte die Anforderungen für Windows 11 erfüllen, findet hier weitere Informationen.
More posts

Von Druckspooler-Problemen zur Hochverfügbarkeit

Neue Dynamik im Druckermarkt: Arivia und Pantum treten auf die Bühne
