ThinPrint liefert hochverfügbares Drucken aus ERP-, EMR- und CRM-Systemen
Die neue Lösung ThinPrint LPD Service sichert unterbrechungsfreies Drucken für Windows und andere Systeme
Berlin/Denver, 11. Dezember 2023 — führender Anbieter von Druckmanagement-Lösungen, hat eine neue Lösung für hochverfügbares Drucken auf den Markt gebracht. Der neue ThinPrint LPD Service sichert hochverfügbares Drucken inklusive Load-Balancing aus ERP-, EMR und CRM-Systemen. ThinPrint liefert damit ein wichtiges Instrument, um geschäftskritische Ausfälle zu verhindern.
In vielen Unternehmen und Institutionen wird aus ERP-, CRM- oder EMR-Systemen, wie SAP, Oracle, McKesson, Cerner oder Epic gedruckt. Kommt es hier zu Ausfällen der Druckinfrastruktur, ist das geschäftskritisch. Patienten können nicht adäquat versorgt werden, Produktabläufe stehen still und Lieferketten sind unterbrochen. Die Lösung ist nicht trivial, denn die Systeme laufen auf den unterschiedlichsten Plattformen, wie Unix, Linux oder Windows, und das Drucken wird hierdurch zu einem komplexen Prozess. Für eine Hochverfügbarkeit in diesem Szenario braucht es feste IP-Adressen und feste Druckernamen. Der Windows LPD (Line Printer Daemon) kann hier nur bedingt helfen und ist zudem ein Single Point of Failure. Fällt er aus, gibt es keinen Ersatz.
Eine Lösung kommt nun von dem eigens für diese Szenarien entwickelten ThinPrint LPD Service. Der ThinPrint-eigene funktionserweiterte LPD-Dienst baut eine Brücke zwischen den ERP-/EMR-Lösungen und den Druckern. Hierzu kombiniert ThinPrint seine bewährte Hochverfügbarkeits-Technologie mit einem Network Load Balancer (NLB). Dieser wird vom Backend-System an Stelle des physischen Knotens (Druckserver) zum Adressieren der Druckerwarteschlangen genutzt. Der ThinPrint-eigene LPD-Service übernimmt dann diese Druckaufträge. Server, Spooler und alle abhängigen Dienste werden fortlaufend auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. Im Falle eines Fehlers werden Druckaufträge von einem anderen, funktionierenden Dienst abgearbeitet. Auch der ThinPrint Client kann zur Vermeidung eines „Single Point of Failure“ hochverfügbar ausgelegt werden.
„Für Unternehmen, die ERP-, EMR- oder CRM-Systeme einsetzen, sind ausfallsichere Drucksysteme überlebenswichtig. Umso mehr freut es uns, dass wir nun auch diesen Kunden mit dem ThinPrint LPD Service eine hochverfügbare, elegante und leistungsstarke Lösung für ihre Probleme anbieten können“, so Charlotte Künzell, CEO der ThinPrint GmbH. „Der ThinPrint LPD Service war ein fehlendes Puzzlestück für das Drucken in Unternehmen und ist eine funktionsstarke Ergänzung unseres ThinPrint-Universums.“
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.thinprint.com/de/funktionen/lpd-service-erp-emr.
Zuverlässig drucken aus ERP & EMR: Hochverfügbarkeit mit ThinPrint
In unserem kostenlosen Webinar erfahren Sie, wie Sie trotzdem eine hochverfügbare Druckumgebung aufsetzen können. Dabei behandeln wir Hochverfügbarkeit für das Drucken von Remote Desktops, Windows-Desktops sowie Server- und Batchjobs über den neuen LPD-Service von ThinPrint.
More posts

Von Druckspooler-Problemen zur Hochverfügbarkeit

Neue Dynamik im Druckermarkt: Arivia und Pantum treten auf die Bühne
